CONVERGE/simTD - Intelligente Vernetzung von Fahrzeugen und Verkehrsinfrastruktur
Projektverantwortung: Daimler AG
Das Projekt simTD (Sichere Intelligente Mobilität - Testfeld Deutschland) unternahm den weltweit größten Feldversuch zur Erforschung und praktischen Erprobung der Car-to-X-Kommunikation, einem Ansatz zur Steigerung der Sicherheit und Effizienz im Straßenverkehr. Car-to-X-Kommunikation basiert auf der intelligenten Vernetzung von Fahrzeugen und Infrastruktur und ermöglicht den Austausch verkehrsrelevanter Informationen sowohl von Fahrzeug zu Fahrzeug als auch zwischen Fahrzeug und Verkehrsinfrastruktur. Autofahrer haben so die Möglichkeit, auf Gefahren und Behinderungen im Straßenverkehr zu reagieren, bevor diese zur Bedrohung oder zum Hindernis werden.
Region: Stuttgart
Beteiligte Partner:
- Fraunhofer Institute FOKUS
- IESE
- SIT
- Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI)
- TU Berlin: Forschungs-Centrum Netzindustrien und Infrastruktur (CNI) des Fachgebiets Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik (WIP)
- TU München: Lehrstuhl für Verkehrstechnik
- Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar)
- Interdisziplinäres Zentrum für Verkehrswissenschaften an der Universität Würzburg (IZVW)
- AUDI AG
- BMW AG; BMW Forschung und Technik GmbH
- Daimler AG
- Ford; Forschungszentrum Aachen GmbH
- Volkswagen AG
- Adam Opel AG
- Robert Bosch GmbH
- Continental Teves AG & Co. oHG
- Deutsche Telekom AG
- Hessen Mobil - Straßen und Verkehrsmanagement
- Stadt Frankfurt am Main
Auf Karte Anzeigen
Zur Detailsicht