IRENE - Lokales Smart Grid auf Verteilnetzebene
Projektverantwortung: Allgäuer Überlandwerk GmbH
Das Projekt IRENE (Integration regenerativer Energien und Elektromobilität) dient der lokalen Entwicklung und Erprobung eines intelligenten Stromnetzes (Smart Grid). Ziel ist es, technische und wirtschaftliche Lösungen aufzuzeigen, die sich für Verteilnetzbetreiber aus den schwankenden, dezentralen Stromeinspeisungen erneuerbarer Energien ergeben.
Region: Kempten
Beteiligte Partner:
- Hochschule Kempten: Simulation des Netzverhaltens; Dauermessungen im Verteilnetz
- RWTH Aachen: Prognosen und Entwicklungsszenarien für Einspeisung, Verbrauch und E-Mobilität; Methodik zum kosteneffizienten Einsatz von Steuerungs- und Messtechnik
- Allgäuer Überlandwerk GmbH (Konsortialführer): Bereitstellung des Verteilnetzes; Einbau/Betrieb der Messtechnik und Anbindung an das Leitsystem
- Siemens AG: Bereitstellung von Regelungssoftware, Messtechnik und regelfähigem Ortsnetztransformator
Auf Karte Anzeigen
Zur Detailsicht